
Der international führende Hersteller von
Verpackungsmaschinen und Produktionslinien Rovema Benelux wählt die neu speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) Omega
von PENKO entwickelte, um sein bestehendes
System mit einem neuen Mehrkopfsystem und einer leistungsstarken Steuerung
aufzurüsten.
Rovema Benelux baut und entwickelt Verpackungsmaschinen und -anlagen, die
den komplexen Anforderungen der modernen Kreislaufwirtschaft gerecht werden.
Anfang des Jahres 2021 wies das Unternehmen darauf hin, dass sein derzeitiges
Elektronik- und Mehrkopfsystem auf einen neuen Stand gebracht werden müsste, um
aktuellen und kommenden Anforderungen gerecht zu werden. Das Team von PENKO
schlug eine Lösung vor, die modernste Technologie und schnelle, genaue
Messergebnisse bot: Die neu entwickelte Omega.
Obwohl es sich bei Omega um ein völlig anderes System handelt als das, welches
Rovema Benelux in der Vergangenheit verwendet hat, arbeitete PENKO eng mit dem
Unternehmen zusammen, um sicherzustellen, dass das System ordnungsgemäß
implementiert wurde und den Geschäftsanforderungen von Rovema Benelux entspricht.
Omega wurde ausgewählt, um das bestehende System zu ersetzen, da es eine
Erweiterung des Mehrkopfsystems auf 64 PLC-Karten ermöglicht, ohne dass der
Abfüllprozess an Geschwindigkeit oder Genauigkeit verliert.
Darüber hinaus basiert die Omega auf Codesys-SPS - einer internationalen
Programmiersprache - die es Rovema Benelux ermöglicht, Anpassungen an ihr
spezifisches Programm vorzunehmen, damit es den eigenen Geschäftsanforderungen
entspricht. Bei der Verwendung der Omega können Anpassungen eigenständig in der
Software vorgenommen werden, ohne auf Unterstützung externer Programmierer angewiesen
zu sein. Dies bedeutet erhebliche Zeit- und Kosteneinsparungen für das Team von
Rovema Benelux.
Jan Roseboom, Service-Ingenieur bei Rovema Benelux, zeigt sich beeindruckt
von der Möglichkeit, mit Omega Änderungen an der Software selbst vorzunehmen.
"Die Verwendung von Codesys mit Omega hat zu einem einfacheren Zugang und
einer Zeitersparnis mit kürzeren Kommunikationswegen zwischen Rovema Benelux
und dem technischen Serviceteam von PENKO geführt. Früher, als wir mit „PI“
eine PENKO-Programmiersprache verwendeten, war ein hohes Maß an spezifischem, technischem
Wissen erforderlich, so dass wir jetzt, da Codesys vorhanden ist, unser eigenes
Softwareprogramm mit Leichtigkeit schreiben können."