Omega

  • Omega

    Omega

    Statt völlig unabhängig voneinander arbeiten Komponenten und Systeme heute Hand in Hand zusammen – die Digitalisierung macht es möglich. So agieren Mess- und Steuersysteme nicht mehr völlig unabhängig, sondern finden im Rahmen der gegenseitigen Vernetzung zusammen. Daran lehnt das neu entwickelte Wäge-Konzept von Penko Engineering an: Wie sein Name bereits andeutet, verbindet Omega Messen und Steuern in einem System, mit dem selbst die sorgfältige Überwachung von sich rapide verändernden Gewichten gelingt. Als modular erweiterbares System ist Omega in erster Linie für vollautomatische Prozesse konzipiert.

    Kontakt



    Ein System für alle Anwendungen

    Auf Basis einer PLC-Steuerung können Anwender auf einfache und intelligente Weise ihre eigene Software schreiben oder Anpassungen an dem von Penko entwickelten Programm vornehmen.Dabei eignet sich das System für mehr als 100 verschiedene Anwendungsarten, inklusive Multitasking-Prozessen wie beispielsweise für Multiheader, Sortierer und Mischer – Business-Intelligenz von großen Anlagen integriert in einem kompakten System. Jede Waage verarbeitet die übertragenen Messinformationen unabhängig, dennoch arbeiten alle Komponenten als System zusammen: Die getrennte Verarbeitungskapazität der einzelnen Wägekarten trägt dazu bei, die Leistung während des gesamten Automatisierungsprozesses aufrechtzuerhalten, und beugt somit möglichen Performance-Einbußen vor.

    Augenmerk auf Wirtschaftlichkeit

    Effiziente und zeitsparende Prozesse – darauf kommt es im Zeitalter der Digitalisierung an. Indem Omega exakte (Wäge-)Ergebnisse mit konfigurierbaren Algorithmen kombiniert, schafft es das System, während des gesamten Automatisierungsvorgangs ein hohes Qualitätsniveau zu gewährleisten. Durch die beachtliche Messgeschwindigkeit gepaart mit besonderer Präzision arbeitet Omega zweckmäßig und wird somit den Ansprüchen an Effizienz und Schnelligkeit gerecht. Neben der Steuerung von Prozessen kümmert das System sich auch um die Speicherung der dabei anfallenden Daten und lässt sich dabei zusätzlich als Alibispeicher verwenden. Darüber hinaus kann jedes System bis zu 8 eingebettete SPS-Karten aufnehmen, insgesamt lassen sich bis zu 16 Omega-Systeme miteinander verbinden. Als Penkos Flaggschiffprodukt passt sich Omega an die individuellen Produktionsanforderungen jeglicher Prozesse an.

    Omega 2



    Produktmerkmale
    • Kann bis zu 16 Wägekanäle pro Rack unterstützen
    • Verwendet CodeSys IDE und optionalen Touchscreen zur Überwachung und Steuerung von Systemen
    • Jedes Wägemodul enthält 2 Wägekanäle
    • Für größere Systeme können bis zu 16 Racks und bis zu 128 Wägekanäle angeschlossen werden
    • Vollständig konfigurierbar über einen Webbrowser
    • Embedded-SPS-Karten gibt es in verschiedenen Ausführungen, wie digitale I/O-Karten, analoge I/O-Karten und Wägekarten für bis zu 2 Wägezellen 
    • Ein Omega kann maximal 48DI / 96DO oder 32AI / 32AO oder 16 Skalen / 32DI / 48DO oder 16 Waagen / 24DI / 24DO / 16AO enthalten

    Kontakt