Die
PENKO E-Marking Software hilft Ihnen, dass die Produktion den europäischen
Gewichtsvorschriften entspricht, aber auch, dass Ihr Unternehmen Ressourcen und
Geld spart. Die E-Marke zeigt an, dass die Packstücke mit Hilfe eines E-Markingprotokolls
befüllt oder auf ihr Gewicht überprüft wurden. Das E-Marking-Protokoll
ermöglicht es, dass eine Charge von Verpackungen mit einem Gewicht von weniger
als 10 kg im Durchschnitt mit dem auf der Verpackung angegebenen Gewicht
befüllt wird, was bedeutet, dass einige Produkte unter- oder überbefüllt
werden.
E-Marking
Registrierungssoftware und E-Marking Analyzer
Mit der PENKO E-Marking Software ist es
einfach, das Gewicht jedes einzelnen Artikels in der Produktion zu überwachen
und sicherzustellen, dass er innerhalb der Grenzwerte über- oder unterfüllt
wird, was Produkt und Geld spart.
Bei
PENKO stellen wir sicher, dass E-Marking-Protokolle gemäß der Vorgaben der
lokalen Behörden in den Ländern, in denen die Produktion stattfindet,
erfolgreich umgesetzt werden. Diese Vorgaben beziehen sich häufig auf die
Toleranz der Gewichte für Unterfüllungen, die Art und Weise, wie das E-Markingprotokoll
durchgeführt werden soll, wie das E-Markingprotokoll garantiert werden soll,
usw.
Für das E-Marking gibt es vier Hauptanforderungen:
- Das
Gewicht, mit dem ein Packstück im Durchschnitt gefüllt werden muss. Wenn zum
Beispiel ℮ = 1kg, muss das Durchschnittsgewicht der Packstücke 1kg oder mehr
betragen
- Das
Protokoll lässt eine leichte Unterfüllung von maximal 2,5 % aller Packstücke in
einer Charge zu.
- Nur
Packstücke bis zu 10 kg können nach dem E-Marking-Protokoll abgefüllt werden.
- Die
E-Markinganlage muss von einer benannten Stelle oder einer akkreditierten
Einrichtung zertifiziert sein
Die
Registrierung von E-Marking-Daten ist ebenfalls erforderlich und PENKO bietet
zu diesem Zweck eine E-Marking-Registrierungssoftware an.
E-Marking-Registrierungssoftware
PENKO
bietet zwei Softwarelösungen für die E-Marking-Registrierung an:
- E-Marking-Modul
- mit dem die Daten auf eine bestimmte Art und Weise aufgezeichnet werden
können (z. B. in einer Datenbank)
- E-Marking
PC Software - ermöglicht die Aufzeichnung der Daten auf dem PC
Mit
der PENKO E-Marking-Registrierungssoftware gibt es zwei Möglichkeiten zu
überprüfen, ob die Abfüllung gemäß der E-Marking-Richtlinie erfolgt: die
Kontrolle jeder einzelnen Packung oder die Kontrolle von Proben. Wie viele
Proben und wie oft die Proben kontrolliert werden müssen, muss mit der
örtlichen Behörde besprochen und vereinbart werden. Entspricht die produzierte
Charge nicht den vereinbarten Anforderungen für die elektronische
Kennzeichnung, wird die gesamte Charge zurückgewiesen.
E-Marking-Analyzer
Um die
Daten aus der PENKO E-Marking Software noch übersichtlicher darzustellen,
bietet PENKO auch den E-Marking-Analyzer an. Diese Erweiterung zeigt einen
Überblick über die abgeschlossene Produktion bei Verwendung des
E-Marking-Protokolls pro Tag und pro Charge. Innerhalb des Analyzers ist es
möglich, einen Tag auszuwählen und die entsprechenden Produktionsdaten
abzurufen. Die Daten dieses Tages werden pro Stunde (einschließlich der
Stunden, in denen das E-Marking-Protokoll nicht verwendet wurde) und pro Charge
angezeigt. In der Chargenübersicht können Sie leicht erkennen, ob eine Charge
genehmigt ist oder nicht, indem Sie die Farben der Chargen oder die Spalte
'genehmigt oder nicht' betrachten.
Ein
zusätzliches Merkmal des Programms ist die Möglichkeit, sich täglich oder
einmal pro Woche automatisch eine E-Mail schicken zu lassen. Die
E-Marking-Produktionsdaten werden als Anhang in einer CSV-Datei gesendet. Beim
Übertragen der Daten in eine CSV-Datei wird die farbliche Unterscheidung der
Chargen nicht übertragen. Die CSV-Datei lässt sich bequem in Excel öffnen und
weiterverarbeiten.